Sie fuhren jeden Tag ein, tief unter die Erde, um das "Schwarze Gold" ans Tageslicht zu holen: Die Kumpel an der Ruhr. Ein gefahrvoller Job, der letztlich die Garantie war für den schnellen und erfolgreichen Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg - nicht nur für das Ruhrgebiet. Was wären die süddeutschen Länder, die sich heute auf ihren High-Tech-Schmieden ausruhen und hochnäsig gen Norden schauen ? Unsere Kumpel, die dreckigen, schwarzen, verschwitzten Gestalten, die sich jeden Tag in der Kaue die Haut vom Leib schrubbten, rauhe Gesellen, die aber das Herz auf dem richtigen Fleck hatten, sie haben für den Wohlstand in Bayern, Würtemberg & Co. gearbeitet. Jahrzehntelang flossen die Ausgleichsgelder aus dem Pott in den Süden. Heute, wo es im Süden besser läuft, wollen die damaligen "Entwicklungsländer" nichts mehr vom Länderfinanzausgleich wissen. Das Ruhrgebiet soll sich bitteschön selbst aus dem Sumpf des Strukturwandels ziehen - gut, dass wir damals nicht so engstirnig und egoistisch waren, sonst säßen sie jenseits des Weißwurst-Äquators immer noch in der Kuhscheiße! Hach, musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben, viele Menschen haben leider ein so kurzes Gedächnis.
So, jetzt aber zurück: Und wenn dann in der Pause das Bütterken ausgepackt wurde, anständig eingewickelt und nicht in der Tupper-Dose, dann gab es oft eine Überraschung. Wenn der Duft von Meer und Salz durch die Stollen wehte, hatte Mutti die langen Fischstäbchen ins Brot geschummelt, mit viel Glück gab´s noch ein Gürckchen oben drauf, Sonderangebot im Konsum.
Lecker, lecker - und oben drauf ein Gürkchen
Dem Kenner ist es nicht verborgen geblieben: Dieses Steiger-Bütterken war Vorbild für ein etwas größeres Teil, dass irgendein Auswanderer Jahre später an einer Imbussbude an irgendeinem Highway irgendwo im Nirgendwo anbot. Mit Rinderhack (Blutwurst gab es da ja nicht) und Käse und weil die Amis auch nicht die richtigen Gürkskes hatten, kamen andere Dinge dazu und natürlich auch Fisch. Und weil die Cowboys ja vom Rest der Welt noch nie viel wussten (Europa war für die Paris, Venedig, Neu-Schwanstein und die Berliner Mauer) hat er es halt "Hamburger" genannt. Noch nicht mal das haben sie selbst hinbekommen sondern aus dem alten Europa geklaut, unsere Bündnis-Partner!