Fotos dieser Seite von Thomas Moseler
Solche Pegel hat es seit Beginn der Aufzeichnungen nicht gegeben, selbst der bisherige Tiefstand von 1947 ist mittlerweile über- oder besser unterboten!
"Historischer Niedrigwasserstand" am Rhein, September 2003, Pegel Kaub: 35 (!) cm
Da wo sonst die Frachtschiffe fahren wird heute gegrillt, Menschen gehen spazieren wo sonst Vater Rhein metertief strömt. Der Fluss gibt mittlerweile Geheimnisse preis, die er letztmalig vor mehr als 50 Jahren zeigte, so Schiffswracks am Niederrhein.
Malerisch, auch bein diesem Wasserstand, die Pfalz, Rheinstromkilometer 546, unterhalb von Burg Gutenfels. Gefährliche Situation, denen auch die Profis nicht immer gewachsen sind. So hat am 28.9.2003 das Motorschiff "Loreley" hier Grundberührung, die Schiffsschrauben werden beschädigt und das Schiff treibt auf einen Felsen - viele Verletzte sind die Folge der Kollision!
Hier noch einmal in der Gesamtschau, diesmal ist Burg Gutenfels deutlich zu sehen. Die lange Insel, sonst weitgehend vom Wasser bedeckt, trennt das untiefe "Kauber Wasser" vom "Wilde Gefähr", der Fahrrinne.
So sah es im September 2003 am Roßstein aus, Oberwesel, 4km stromab von Kaub. Und in Düsseldorf (25.9.2003) hat die Pegeluhr ihren Dienst eingestellt: Sie kann so niedrige Werte gar nicht mehr anzeigen...
Mehr über den Zusammenhang von Wasserstand, Pegel, Fahrrinnentiefe usw. unter dem Stichwort Pegel
Diese Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze und vor allem die dort zitierten Einschränkungen!. Nicht verzagen - Kalle fragen diskutiert alle Probleme aus der weiten Welt der Motor- und Segelboote - und manchmal werden sie sogar gelöst!!
Falls diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Hier geht es zu den anderen Seiten der Serie.